Sprech(er)stunde auf der 66. Münchner Bücherschau

 

Flyer (copyright): Sprech(er)stunde auf der 66. Münchner Bücherschau

»Zu entdecken gibt es vieles auf der Empfehlungsliste Bayerns beste Independent Bücher 2025! Die Auswahl zeigt die spannendsten und schönsten Titel unabhängiger bayerischer Verlage. In kurzen Gesprächen stellen Verleger*innen, Lektor*innen und Buchmacher*innen ihre Titel persönlich vor. Schnell, direkt und garantiert inspirierend!  Das Sprecherteam präsentiert Ausschnitte aus den 10 prämierten Texten.«

Moderation: Christine Knödler.

....................

Am Freitag, 28. November 2025, um 19:00 Uhr

im HAUS DER KUNST, Kabinett, Prinzregentenstraße 1

Eintritt frei, Spenden erwünscht.

....................

Alle Mitwirkenden verzichten auf Gagen. Die Spenden des Abends gehen zu 100% an die Aktion STERNSTUNDEN mit dem Bayerischen Rundfunk für hilfsdürftige Kinder im In-und Ausland.

In Zusammenarbeit mit Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, BR und Sternstunden


Flyer (copyright): Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

................

Quelle des Bildes SPRECHSTUNDE: Homepage Bayerischer Rundfunk

Herzliche Einladung zur Auszeichnung

 

Quelle: Digital-Programmheft 66. Münchner Bücherschau, 2025

Auszeichnung „Bayerns beste Independent Bücher“ und Überreichung „Verlagsprämie 2025“ durch Staatsminister Markus Blume, MdL

Hoffnungsschimmer in schweren Zeiten

 

Quelle: Facebook-Fanpage Martin Leander Briola 

»Das Epos der Demokratie, die Erzählung von der freien Rede, der große Roman von der Gleichheit: Ausgelesen? Kommt da nichts mehr? Ist das letzte Wort gesprochen? Kommen jetzt wieder die Heldenerzählungen der Autokraten, kommen die Blut-und-Boden-Schmonzetten? In den USA werden Bücher aus dem Handel genommen und aus Bibliotheken verbannt. In Ungarn haben es „queere Bücher“ schwer in den Buchhandlungen, weil Selbstzensur geübt wird.«, so die Ankündigung der Veranstalter.

...................................

LESUNG UND PUBLIKUMSDISKUSSION

am Dienstag, 12. November, 19:30 Uhr

in der Seidvilla, Nikolaiplatz 1b, München


Entritt frei, um Spenden wird gebeten.